Aufbau
Um das Abschlusszeugnis zu erwerben, müssen Prüfungsleistungen in folgenden Lehrveranstaltungen nachgewiesen werden:
1. Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik
| Lehrstuhl | Veranstaltung | verantwortliche(r) Hochschullehrer/in | Semester | |
| 1a | CAD | Produktentwicklung (TeWiZ) | Prof. Tremmel | SS |
| 1b | CAD | Maschinenelemente und Mechanik (TeWiZ) | Prof. Tremmel | WS |
| 1c | LfM | Elektrotechnologie (TeWiZ) | Prof. Bakran | WS |
| 1d | UPT | Einführung in die Produktionstechnik (TeWiZ) | Prof. Döpper | WS |
2. Energietechnik und Verfahrenstechnik
| Lehrstuhl | Veranstaltung | verantwortliche(r) Hochschullehrer/in | Semester | |
| 2a | TTT | Energietechnik (TeWiZ) | Prof. Brüggemann | SS |
| 2b | CVT | Verfahrenstechnik (TeWiZ) | Prof. Jess | WS |
3. Biotechnologie und Toxikologie
| Lehrstuhl | Veranstaltung | verantwortliche(r) Hochschullehrer/in | Semester | |
| 3a | BP/BM | Biotechnologie (TeWiZ) | Prof. Freitag Prof. Scheibel | SS |
| 3b | BP/CVT | Toxikologie und Schadstoffkunde (TewiZ) | Prof. Freitag Prof. Jess | SS |
4. Werkstofftechnik
| Lehrstuhl | Veranstaltung | verantwortliche(r) Hochschullehrer/in | Semester | |
| 4a | FM | Werkstoffkunde (TeWiZ) | Prof. Moos | WS |
| 4b | Keylab Glas- technologie | Werkstofferzeugung und -verarbeitung (TewiZ) | Prof. Gerdes | SS |
Das Zusatzstudium ist so konzipiert, dass die Veranstaltungen begleitend zum Studium besucht werden können.
Zum Inhalt der einzelnen Veranstaltungen erfahren Sie mehr unter "Prüfungen". Bei inhaltlichen Fragen zum Zusatzstudium steht Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Jess (sekretariat-cvt@uni-bayreuth.de) gerne zur Verfügung.