Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Technikwissenschaftliches Zusatzstudium (TeWiZ) für Juristinnen und Juristen

Seite drucken

Aufbau

Um das Abschlusszeugnis zu erwerben, müssen Prüfungsleistungen (Klausur oder mündliche Prüfung) in folgenden Lehrveranstaltungen nachgewiesen werden:

1. Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik


Lehrstuhl  Veranstaltungverantwortliche(r)
Hochschullehrer/in 
Semester
1a CADProduktentwicklung für Juristinnen und JuristenProf. RiegSS
1bCADMaschinenelemente und Mechanik
für Juristinnen und Juristen
Prof. RiegWS
1cLfMElektrotechnologie für Juristinnen und JuristenProf. BakranWS
1d

UPT

Einführung in die Produktionstechnik für Juristinnen und JuristenProf. DöpperWS

2. Energietechnik und Verfahrenstechnik


LehrstuhlVeranstaltungverantwortliche(r)
Hochschullehrer/in
Semester
2aTTTEnergietechnik für Juristinnen und JuristenProf. BrüggemannSS
2bCVTVerfahrenstechnik für Juristinnen und JuristenProf. JessWS

3. Biotechnologie und Toxikologie


LehrstuhlVeranstaltungverantwortliche(r)
Hochschullehrer/in
Semester
3aBP/BMBiotechnologie für Juristinnen und JuristenProf. Freitag
Prof. Scheibel
SS
3bBP/CVTToxikologie und Schadstoffkunde
für Juristinnen und Juristen
Prof. Freitag
Dr. Korth
SS

4. Werkstofftechnik


LehrstuhlVeranstaltungverantwortliche(r)
Hochschullehrer/in
Semester
4aFMWerkstoffkunde für Juristinnen und JuristenProf. MoosWS
4bWVWerkstofferzeugung und -verarbeitung
für Juristinnen und Juristen
Prof. GerdesSS

Das Zusatzstudium ist so konzipiert, dass die Veranstaltungen begleitend zum Jurastudium besucht und alle erforderlichen schriftlichen Leistungsnachweise vor der Ersten Juristischen Prüfung erbracht werden können.

Zum Inhalt der einzelnen Veranstaltungen erfahren Sie mehr unter "Prüfungen". Bei inhaltlichen Fragen zum Zusatzstudium steht Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Jess (sekretariat-cvt@uni-bayreuth.de) gerne zur Verfügung! Bei Fragen zur Eingliederung des TeWiZ ins Jurastudium wenden Sie sich bitte an das Sekretariat von Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU).


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Michael Grünberger

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt